Nanotechnologie-Kompetenzen
     | 
    
         
        Wir studieren die Selbstanordnung von Blockcopolymeren in Überstrukturen und
        untersuchen mögliche Synthesewege für funktionale Systeme im Bereich der
        Nanotechnologie und den Life-Sciences. Blockcopolymere werden durch anionische
        oder kationische Polymerisation erzeugt. Die selbstorganisierten Strukturen
        werden mit Licht-, Röntgen- und Neutronenbeugung als auch mit optischer und
        Elektronenmikroskopie charakterisiert. Diese Strukturen werden zur Präparation
        inorganischer Edelmetall-Nanopartikel, halbleitender Nanopartikel, sowie von
        mesoporöser Kieselerde benutzt. Sie können auch für die Aufnahme und stimulierte
        Freigabe von hydrophoben und hydrophilen (Makro-)Molekülen benutzt werden. Die
        mechanischen und rheologischen Eigenschaften werden analysiert und in Beziehung
        zu den intermolekularen Wechselwirkungen auf der Nano- und mesoskopischen Skala
        gesetzt.
         
     | 
    
       
           Seitenanfang
          
 |