Nanotechnologie-Kompetenzen
     | 
    
         
        Ziel dieser Arbeitsgruppe ist das mikroskopische Verständnis der elektronischen,
        strukturellen, chemischen und magnetischen Eigenschaften von nanostrukturierten
        Festkörpern, die sich für Anwendungen als nano- oder spinelektronische Bauelemente
        eignen. 
        Wir verwenden Verfahren der Festkörpertheorie wie die
        Dichtefunktionaltheorie, um die elektronische Struktur komplexer, realer Systeme
        wie z.B. Oberflächen oder Cluster zu berechnen. Aufgrund der elektronischen
        Struktur lassen sich unerwartete Materialeigenschaften verstehen und vorhersagen.
         
        In der Kombination mit semi-empirischen Verfahren studieren wir die Eigenschaften
        von neuartigen, nanoelektronischen Bauelementen, z.B. aus Kohlenstoffnanoröhrchen.
         
     | 
    
       
           Seitenanfang
          
 |